Vision Boards – wie die Visualisierung von Zielen dabei helfen kann, Träume wahr werden zu lassen
Wir alle haben Vorstellungen, Wünsche und Träume davon, wie wir unser Leben gerne führen wollen. Ob es den Beruf betrifft, die Wohnsituation, die Beziehung oder Hobbys und die eigene Selbstverwirklichung. Wir stellen uns vor, wie unser Leben in Zukunft aussehen könnte und was wir gerne erreichen wollen. Doch meistens sind diese Wünsche und Vorstellungen nur flüchtige Gedanken, die hin und wieder in unserem Kopf auftauchen. Sie haben kein festes Datum, keinen Plan zur Umsetzung und keine konkrete Form.
Hier kommt die Kraft der Visualisierung ins Spiel. Die Visualisierung von Zielen und Wünschen wird bereits vielfach als Werkzeug im Coaching, aber auch in anderen Bereichen wie dem Leistungssport eingesetzt. Es wird als effektives Tool zur Zielerreichung betrachtet. Dabei stellt man anhand von Bildern, Symbolen und Affirmationen dar, was man erreichen möchte.
Hier kommt die Kraft der Visualisierung ins Spiel. Die Visualisierung von Zielen und Wünschen wird bereits vielfach als Werkzeug im Coaching, aber auch in anderen Bereichen wie dem Leistungssport eingesetzt. Es wird als effektives Tool zur Zielerreichung betrachtet. Dabei stellt man anhand von Bildern, Symbolen und Affirmationen dar, was man erreichen möchte.
Methoden, die Sie zur Visualisierung nutzen können
Ein bekanntes Werkzeug der Visualisierung sind sogenannte Vision Boards. Dabei sammelt man Bilder aus Zeitschriften, dem Internet oder eigene Fotos und erstellt eine Collage von den eigenen Zielen, Träumen und Werten. Wer sich eines Tages Reichtum und Wohlstand wünscht, würde beispielsweise ein teueres Auto und ein luxuriöses Haus auf seinem Vision Board platzieren. Wer dagegen von einer eigenen Familie träumt, würde wiederum Bilder von Kindern, der Schwangerschaft und Eltern wählen. Um sich die eigenen Ziele immer wieder in Erinnerung zu rufen, sollte man das Vision Board so platzieren, dass man es regelmäßig sieht. So kann man es als Hintergrundbild des Laptops oder Smartphones einstellen, oder auch ausgedruckt an die Wand hängen. Die Betrachtung des Boards erinnert somit auf lebendige Art und Weise daran, was man in Zukunft gern erreichen möchte.
Neben dem Vision Board gibt es noch weitere Methoden, um die inneren Bilder in die Realität zu tragen. Eine Möglichkeit ist der Brief an sich selbst. Dabei versetzt man sich in die Perspektive seines zukünftigen Ichs, also beispielsweise in das Ich in fünf oder zehn Jahren. Man stellt sich vor, wie man in der Zukunft gerne sein möchte und welches Leben man führen möchte. Aus dieser Sichtweise schreibt man nun einen Brief an sein jetziges Ich. Beschreiben Sie, wie Sie zu diesem Zeitpunkt leben, was Sie erreicht haben, wie Sie sich fühlen. Das Hineinversetzen in eine Situation, in der man seine Ziele bereits erreicht hat, hilft dem Gehirn dabei, sich stärker auf die Zielerreichung auszurichten.
Darüber hinaus sind auch die klassischen Affirmationen ein wirksames Tool. Im Präsens formulierte, klare, positive Aussagen wirken unterstützend auf das Unterbewusstsein. Wenn sie täglich laut ausgesprochen werden, richtet sich das Gehirn auf die ausgesprochenen Ziele aus.
Neben dem Vision Board gibt es noch weitere Methoden, um die inneren Bilder in die Realität zu tragen. Eine Möglichkeit ist der Brief an sich selbst. Dabei versetzt man sich in die Perspektive seines zukünftigen Ichs, also beispielsweise in das Ich in fünf oder zehn Jahren. Man stellt sich vor, wie man in der Zukunft gerne sein möchte und welches Leben man führen möchte. Aus dieser Sichtweise schreibt man nun einen Brief an sein jetziges Ich. Beschreiben Sie, wie Sie zu diesem Zeitpunkt leben, was Sie erreicht haben, wie Sie sich fühlen. Das Hineinversetzen in eine Situation, in der man seine Ziele bereits erreicht hat, hilft dem Gehirn dabei, sich stärker auf die Zielerreichung auszurichten.
Darüber hinaus sind auch die klassischen Affirmationen ein wirksames Tool. Im Präsens formulierte, klare, positive Aussagen wirken unterstützend auf das Unterbewusstsein. Wenn sie täglich laut ausgesprochen werden, richtet sich das Gehirn auf die ausgesprochenen Ziele aus.
Warum ist Visualisierung so wirksam?
Visualisierung hilft dabei, eigene Ziele zu visualisieren, Träume zu konkretisieren und die Motivation zu steigern. Durch die Manifestation der eigenen Vision werden innere Bilder zur Realität. Das Gehirn unterscheidet nämlich erstaunlich wenig zwischen Vorstellung und Wirklichkeit. Wenn wir unseren mentalen Fokus immer und immer wieder durch Visualisierung auf unsere Ziele richten, hilft uns das dabei, diese mit größerere Wahrscheinlichkeit zu erreichen. Die Aufmerksamkeit wird so auf die gewünschten Ergebnisse gelenkt und positive Emotionen werden hervorgerufen. Auch dem Gesetz der Anziehung folgend kann Visualisierung die unterbewusste Programmierung unterstützen, indem sie positive Gedanken und Bilder verstärkt.
Zusätzlich helfen Vision Boards dabei, Klarheit und Struktur zu erlangen. Diffuse innere Vorstellungen werden sortiert und konkretisiert. Potenzielle Blockaden können dabei auch schneller erkannt werden.
Visualisierung kann Handeln nicht ersetzen – jedoch steuern und verstärken. Wer seine Ziele regelmäßig vor Augen hat, trifft entsprechende Entscheidungen, bleibt motivierter und richtet Gedanken und Handlungen auf seine Träume aus. Dies kann somit der erste, wirkungsvolle Schritt in Richtung Realisierung sein.
Zusätzlich helfen Vision Boards dabei, Klarheit und Struktur zu erlangen. Diffuse innere Vorstellungen werden sortiert und konkretisiert. Potenzielle Blockaden können dabei auch schneller erkannt werden.
Visualisierung kann Handeln nicht ersetzen – jedoch steuern und verstärken. Wer seine Ziele regelmäßig vor Augen hat, trifft entsprechende Entscheidungen, bleibt motivierter und richtet Gedanken und Handlungen auf seine Träume aus. Dies kann somit der erste, wirkungsvolle Schritt in Richtung Realisierung sein.