Endlich erfolgreich: Was bedeutet das überhaupt?

Auf der einen Straßenseite sehen Sie einen Mann Anfang vierzig, im maßgeschneiderten Anzug mit Krawatte. Er ist geschäftig am Telefonieren und betritt mit energischem Schritt ein modernes Bürogebäude. Ein Portier hält ihm die Tür auf. Auf der anderen Straßenseite sehen Sie eine Frau Anfang dreißig. Sie schlendert die Straße mit einem Kaffeebecher entlang und schiebt einen Kinderwagen vor sich her. Wen von beiden würden Sie als erfolgreicher einschätzen? Stereotypisch gilt allgemein der Geschäftsmann im schicken Anzug als jemand, der Erfolg im Leben hat. Erfolg scheint dabei vor allem durch äußere Maßstäbe wie berufliche Karriere, einen hohen Status und viel Geld definiert zu werden. Doch würden Sie auch vermuten, dass die Frau mit dem Kinderwagen erfolgreich ist? Keine schicken Klamotten, kein Prestige, keinen vollen Terminkalender – so stellen wir uns typischerweise niemanden vor, der erfolgreich ist. Doch wer entscheidet eigentlich, was Erfolg ist – und wann wir endlich „genug“ erreicht haben?

Erfolg auch abseits von Leistung

Viele Menschen verfolgen ein Bild von Erfolg, welches sie nie bewusst gewählt haben: Karriere, viel Geld, große Followerzahlen auf Social Media, ein hoher Status, ein großes Auto. Diese Dinge stoßen typischerweise auf Anerkennung von anderen. „Dir muss es ja gutgehen.“ „Du hast es geschafft im Leben.“ Erfolg scheint durch die Außenwirkung bestimmt zu sein. Hauptsache, die Leute erkennen, dass man viel besitzt. Das Bild von Erfolg wirkt stereotyp, und scheint aus gesellschaftlichen Erwartungen oder dem Vergleich mit anderen zu entstammen. Dabei kann Erfolg so viel mehr sein und ebenso abseits von Leistung existieren. Für manche Menschen ist es ein Erfolg, nach wochenlanger Krankheit wieder ohne Schmerzen aufstehen zu können. Für andere ist es Erfolg, viel Zeit mit der Familie verbringen zu können. Einige wiederum empfinden sich als erfolgreich, wenn Sie einen kreativen Beruf ausüben können – auch, wenn sie dabei weder viel Geld noch Prestige erhalten. Was mit 25 Jahren noch nach Erfolg klingt – Karriere, eine eigene Wohnung, ein gutes Gehalt – kann mit 45 Jahren ganz anders aussehen: Gesundheit, echte Freundschaften, innere Balance. Auch wenn dieser Erfolg von außen nicht unbedingt gesehen werden kann, gehört er genauso zelebriert und anerkannt.

Endlich erfolgreich: Was bedeutet das überhaupt? - Coaching Hannover

Von der Außenwirkung zum Innen: Was heißt Erfolg für Sie?

Doch was ist, wenn Erfolg weniger etwas ist, was andere Menschen als Erfolg betrachten – sondern viel eher etwas Persönliches? Sie allein entscheiden, inwiefern Sie erfolgreich sein möchten. Was nützt es Ihnen, wenn Sie hoch auf der beruflichen Karriereleiter stehen und gutes Geld verdienen, aber Sie das nicht erfüllt? Aus den Augen anderer mögen Sie dann erfolgreich sein, doch Sie persönlich streben vielleicht nach etwas ganz anderem. Fragen Sie sich selbst: Was will ich erreichen im Leben? Und wie möchte ich mich dabei fühlen? Finden Sie Ihre eigene Definition von Erfolg. Erfolg ist ein Zustand, welcher auf Erfüllung und Sinnhaftigkeit basiert. Wenn Erfolg nur in der Außenwirkung existiert, kann er innerlich oft eine Leere zurücklassen. Nicht umsonst sind viele erfolgreiche Menschen weit entfernt davon, erfüllt und zufrieden zu sein. Ein Erfolg, der mit unseren Werten und dem inneren Kompass übereinstimmt, ist von Bedeutung. Dabei kann er von außen unspektakulär wirken. Vielleicht sind ihre Ziele ganz andere als die von Menschen in Ihrem Umfeld. Vielleicht bedeutet Erfolg für Sie nicht Karriere und Geld, sondern Familie und ein beschauliches Landleben. Ihre Definition von Erfolg sollte die einzige sein, nach der Sie streben. Denn so findet man am ehesten den Weg zu innerer Erfüllung und Frieden. Wann haben Sie sich zum letzten Mal erfolgreich gefühlt – und nicht nur gewirkt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert