Die richtigen Entscheidungen treffen: Wie man Klarheit gewinnt
Jeden Tag stehen wir vor unzähligen Entscheidungen. Es können kleine Entscheidungen sein, wie beispielsweise, was wir zum Abend essen wollen oder was wir zum Kaffeetrinken mit Freunden anziehen. Aber manchmal stehen wir auch vor bedeutsamen Fragen mit einer großen Tragweite. Diese Entscheidungen können unser Leben wiederum maßgeblich verändern und sollten mit ausreichend Bedenkzeit getroffen werden. Doch manchen Menschen kann es auch schon schwerfallen, scheinbar unbedeutende Entscheidungen zu treffen. In diesem Fall kosten bereits kleine Alltagsentscheidungen viel Zeit zum Nachdenken und werden schließlich nur unter Überwindung getroffen.
Oft liegt das daran, dass das Gefühl der Verantwortung bei jeder Entscheidung Angst macht. Sobald man sich für eine Option von mehreren entscheidet, bestimmt man für sein Leben eine neue Richtung – egal, wie scheinbar klein diese sein mag. Viele Menschen zweifeln im Anschluss, ob sie die richtige Entscheidung getroffen haben. Daher ist jede Entscheidung stets mit einem Risiko verbunden – dem Risiko, dass man mit dem Resultat der Entscheidung doch nicht zufrieden sein könnte, oder sie sich gar als großer Fehler herausstellen könnte. Diese Angst vor dem Scheitern und vor der Verantwortungsübernahme führt dazu, dass viele Menschen lieber in der Unsicherheit verharren.
Wie schafft man es, die richtige Entscheidung zu treffen?

Raus aus der Passivität, hinein in die Entscheidungsfreudigkeit?
Ein weiterer wesentlicher Schritt hin zu mehr Entscheidungsfreude ist der Wechsel der eigenen Perspektive. Viele Menschen stellen es sich – ob man es glauben mag oder nicht – ganz wunderbar vor, keine Entscheidungen treffen zu müssen. Jeden Tag gibt es jemanden, der einem vorgibt, was man anzuziehen hat, was es zu essen gibt, was man arbeitet. Für andere Menschen ist dies wiederum der blanke Horror. Denn Entscheidungslosigkeit hat nicht nur den Vorteil, keine Verantwortung für sein Leben übernehmen zu müssen – es hat den Nachteil, nicht entscheiden zu dürfen, wie das eigene Leben verläuft. Wenn Sie das nächste Mal vor einer Entscheidung stehen, sehen Sie dies als Chance. Als Gelegenheit, Ihr eigenes Leben genauso zu gestalten, wie Sie es möchten. Sie können ein Outfit wählen, womit Sie sich wohlfühlen – oder womit Sie Professionalität, Eleganz, Freude ausstrahlen möchten. Sie haben die Freiheit, entscheiden zu dürfen, wie Sie sich präsentieren möchten. Natürlich ist jede Entscheidung mit einem Risiko verbunden. Scheuen Sie sich jedoch nicht, dieses einzugehen. Mit jeder weiteren Entscheidung können Sie ihr Leben ein Stück mehr so gestalten, wie Sie es sich wünschen – und sich selbst so, wie Sie gern sein möchten. Jede Entscheidung bietet also unzählige Möglichkeiten für Sie, sich selbst zu entwickeln. Ohne Entscheidungen würden Sie sich selbst nur ein Stück Ihrer Freiheit nehmen.